Tipps zum Sammeln und Verarbeiten von Bärlauch
Bärlauch? Aber bitte gern, aber bitte sicher erkennen. So lernst du wie.
Tipps zum Sammeln und Verarbeiten von Bärlauch lese hier mehr »
Bärlauch? Aber bitte gern, aber bitte sicher erkennen. So lernst du wie.
Tipps zum Sammeln und Verarbeiten von Bärlauch lese hier mehr »
Mit Christina durchs neue NAWAREUM
Steckbrief: Christina Stahl, Kräuterpädagogin lese hier mehr »
Sammeln um jeden Preis? Pro und Contra von wilden Leidenschaften
Was wäre, wenn jede*r Wildpflanzen sammelt lese hier mehr »
So sinnvoll sind Wildpflanzen für Haustiere. Eine Entdeckungsreise
Tanja Hemmerling Seifert über Tiergesundheit durch Wildpflanzen lese hier mehr »
Ein Baum wie eine Gänsehaut. Die Weide ist “gothic”
Kraut-Essay: Die Weide, ein bißchen gothic lese hier mehr »
Es blubbert und zischt, wenn Gerlinde am Werk ist.
Steckbrief: Gerlinde Schumann übers Fermentieren lese hier mehr »
Ein Spaziergang durchs Moor mit der aktuellen Baumkönigin 2023
Steckbrief: Baumkönigin Johanna Werk lese hier mehr »
Kraut-Interview mit Baumkönigin Johanna Werk über die Moorbirke
Baum des Jahres 2023 – die Moorbirke lese hier mehr »
Mikroorganismen für Mega-Wirkung: Wie wilde Fermente funktionieren
Wildpflanzen fermentieren – so geht’s lese hier mehr »
Heilpraktikerin und Dozentin Silke Rathert zu Gast bei Kraut im Ohr
Steckbrief: Heilpraktikerin Silke Rathert lese hier mehr »
Knospenkraft für mehr Gesundheit: Wie du sie erkennen und nutzen kannst.
Ein Einblick in die Gemmotherapie lese hier mehr »
So gönnst du dir im Winter viel Wohliges. Unsere Lieblingstipps zum Runterkommen.
So steigerst du dein Wohlbefinden mit Wildpflanzen lese hier mehr »