
Kraut-Interview: Wolfgang Kienast über wildes Stadtgrün und Kultur
Städtischer Wildkräuterguide mit einer Fährte für Kulturgeschichten und kulinarischen Außergewöhnlichkeiten
Das geht! Mit den Wildkräutern vor deiner Haustüre. Jetzt herunter laden und sofort los sammeln.
Weg mit der Erstarrung, weg mit der “Mehlsackfarbe”, wie Pfarrer Sebastian Kneipp zu sagen pflegte. Her mit der sprießenden Grünkraft! Nach dem elenden Winter mit verordneten Stillstand lechzt jede Zelle in uns nach Erneuerung. Wie gut, dass es die Frühjahrskur mit Wildkräutern gibt.
Was genau sich dahinter verbirgt, verraten Mo und Melanie in dieser Folge, die vor deinem geistigen Auge jede Menge grüner Blättchen voller Power, Entschlackung und Wohlfühleffekten entstehen lässt. Wir erklären dir, warum genau jetzt “Detox” angesagt ist und wie du im Handumdrehen zu einem besseren Körpergefühl kommst.
Wir nehmen dich gedanklich mit auf die Frühlingswiese und entdecken genau die Kräuter, die dir jetzt gut tun. Warum sie so prima wirken und wie du dir eine Kur zusammenstellen kannst, erfährst du auch.
Wir laden dich mehr denn je ein, mit uns wieder nach dem krassen Winter in den “grünen” Bereich zu kommen. Das geht natürlich am effektivsten über Speis und Trank.
Wir verraten Dir hier ein typisches Frühjahrs-Suppenrezept, das die ewige Eintönigkeit von Eingemachtem und Eingekochtem durch frisches Grün ersetzt.
Klar, früher waren gerade die ersten sprießenden Kräuter nicht nur eine willkommene Abwechslung im kargen Speiseplan, sondern elementar durch ihre geballte Vitalkraft mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.
Wir freuen uns total über eine Bewertung von dir bei ITunes.
Daher hat die sogenannte “Neunkräutersuppe” schon jahrhundertelang ihren Platz auf der Speisekarte in der Voroster-Zeit. Wer also ein stärkendes Mahl mit Frischekick sucht – hier ist es:
ZUTATEN
700 ml Wasser
Lauch, Sellerie, 1 Möhre
Ingwer/Meerrettich optional (aber gut, weil zusätzlich antibakteriell/antivirale Wirkung!)
jede Menge Wildkräuter, am besten neunerlei (z.B. Brennnessel, Löwenzahn, Giersch, Gänseblümchen, Bärlauch, Knoblauchsrauke, Schaumkraut, Vogelmiere, Taubnessel).
ZUBEREITUNG
Mit Salz und Pfeffer, wer mag Ingwer oder einem Stück Meerrettich, einem Stück Orangenschale aufsetzen und sehr, sehr lange köcheln lassen. Wer es noch gehaltvoller mag, verkocht etwas Getreide, zum Beispiel Grünkern mit, das gibt eine rauchige Note.
Gern mindestens eine Stunde vor sich hin köcheln lassen.
Anschließend etwas pürieren.
Auch wenn wir in der Folge die Birke eher innerlich als mega-harntreibend und stoffwechselanregend gefeiert haben, sind auch ihre Zweige prima für frischen Wind im Leben geeignet. Alles, was mit ihren Zweigen in Berührung kommt, wird fruchtbar – Äcker, Bäume, Tiere, oder … Frauen 🙂
Teste doch mal den Birkenzauberbesen
Ein praktisches Ding, um Haus und Hof oder deine Wohnung zu reinigen.
Schneide einen kräftigen, geraden Ast (Länge nach Wunsch) ab und entferne die Seitentriebe.
Suche dir etwa 60 cm lange Zweigenden als Ruten, so lange, bis du ein kräftiges Bündel beisammen hast. In die Mitte kommt dein Ast und dann umwickelst du ihn mit dem Bündel der Ruten, am besten mit Draht befestigen.
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Städtischer Wildkräuterguide mit einer Fährte für Kulturgeschichten und kulinarischen Außergewöhnlichkeiten
Bunte Kräutersträuße mit starker Wirkung: Warum wir genau jetzt noch mehr sammeln
Die Wölfin im Schafspelz, die beinharte Sanfte. Mehr über die Schafgarbe.
Ich bin seit 2018 selbstständig als Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin und habe bereits zahlreichen Teilnehmern auf Seminaren, Workshops, Wildkräuterwanderungen und Online Kursen die Welt der Wildkräuter näher gebracht.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über kostenlos mit Wildpflanzen versorgst?
⫸ Wie du diese erkennst und von giftigen Pflanzen unterscheidest?
⫸ Und wie du mit köstlichen Wildpflanzen Rezepten deinen Vorratsschrank füllst?
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir genau das.
Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen.
Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.