Autor, Ökologe & Lebensmittel-Experte
Das sagt Artur über sich...
Als Autor, Ökologe und Experte für Lebensmittelkommunikation, der an der Schnittstelle von Lebensmitteln und Waldökosystemen arbeitet, stützt sich meine Arbeit auf ein Ökologiestudium an der Universität Wien sowie einen Master in „Food Culture and Communications“ von der Universität der Gastronomischen Wissenschaften in Italien. Zudem bin ich gelernter Tischler, leidenschaftlicher Hobbykoch und Gärtner und beschäftige mich intensiv mit dem Verkochen von Bäumen und deren Zukunft in unserem Lebensmittelsystem.
Mein erstes Buch „Der Geschmack von Holz“ wurde mit dem „Best Innovative Book“-Preis bei den Gourmand World Cookbook Awards 2021 ausgezeichnet und in mehrere Sprachen übersetzt. Auch mein zweites Buch „Pflanzen essen“, das ich gemeinsam mit Kevin Hobbs verfasst habe, erschien in mehreren Übersetzungen und fand international sehr positive Resonanz.
Heute lebe und arbeite ich in Wien und Nova Scotia, Kanada.
Diese inspirieren meine Ideen für Wildkräuter-Cocktails, eine leckere, bunte und vielfältige pflanzenbasierte Küche und allerlei Köstlichkeiten. Um Wildpflanzen und Gemüse ihr volles geschmackliches und gesundheitliches Potential zu entlocken und diese während des ganzen Jahres verfügbar zu haben, experimentiere ich mit alten Kultur-Techniken wie z.B. Fermentieren und Einlegen.
Hier findest du Artur Cisar-Erlach
Steckbrief
NAME
Artur Cisar-Erlach
Pflanzenfamilie
Kieferngewächse
VORKOMMEN
Wohnort
Gemäßigte Klimazonen
STANDORT
Ökoton zwischen Wald, Wiese und Wasser
BOTANIK
Wurzeln, Stängel, Blattwerk, Blüte, Früchte
Wurzeln: Die unendliche Freude am Entdecken
Stängel: Lebenserfahrung & das Beobachten von Ökosystemen
Blätter: Entdeckung, dass die Schnittstelle von Wald und Lebensmitteln meine absolute Leidenschaft ist
Blüte: Kleine und große Entdeckungen
Früchte: Bücher, Tourismusprodukte, Kurzfilme und eine Vielzahl an Projekten im In und Ausland.
INHALTSSTOFFE
Die Kombination von scheinbar unverwandten Fachgebieten
WIRKWEISE
Ein neuer Zugang zur Interaktion zwischen Mensch und Natur.
TYPISCH
Die optimale Lösung kombiniert das Beste aus allen Ideen – auch wenn sie gegensätzlich erscheinen.
Hier findest du weitere Experten

Steckbrief: Dr. Caroline Seyfang
Sie forscht zu einem dunklen Kapitel in der grünen Welt.

