Mehr als Bier: Die stille Kraft einer unterschätzten Pflanze
Wir kennen ihn vor allem als die Seele im Bier – doch ist das nur ein kleiner Teil seiner und dieser Geschichte. Denn er hat weit mehr drauf, als nur für Schaum zu sorgen. Hopfen ist eine vitale Kletterpflanze mit beruhigender Wirkung und echter Traumgarantie. In dieser Folge geht es um seinen wahren Charakter, um das, was jenseits von Kneipenkultur und Feierlaune liegt. Wir sprechen darüber, warum er ein revolutionärer Bestandteil der Bierkultur wurde, über seine unterschätzte Superkraft – und warum wir ihn heute dringender brauchen denn je.
Hier geht es zur Podcast Folge
In dieser Folge geht es
– Sein Wesen, das in Widerständigem ruht
– Seine botanischen Besonderheiten
– Die Superkraft des Hopfens zwischen Braukessel und Bettkante
– die einzigartige, weltumspannende Karriere einer ursprünglichen Wildpflanze
Hier findest du alle Infos zum Nachlesen
Martin Biendl / Dr. Christoph Pinzl: Arzneipflanze Hopfen. Anwendungen, Wirkungen, Geschichte. 2007, erhältlich über das Deutsche Hopfenmuseum
https://www.hopfenmuseum.de/publikationen/
Auch spannend: Die thematisch passende Podcast-Folge 130 von “Kraut im Ohr”:
Alles was du über Kräuterbier wissen musst
https://lunaherbs.de/alles-was-du-ueber-kraeuterbier-wissen-musst/
Rezept für Hopfen-Haut-Créme
Das brauchst du
- 1 Handvoll Hopfenzapfen
- 100 ml Olivenöl
- 25 g Bienenwachs
Zubereitung
- Hopfenzapfen im Olivenöl und Bienenwachs sanft erhitzen und 10 Minuten ausziehen.
- Vom Herd nehmen und 1 Stunde stehen lassen.
- Zapfen entfernen, neue hinzufügen.
- Die Prozedur einige Male wiederholen.
- Sieben und in ein Gefäß füllen.
- Wer mag, noch mit ätherischen Ölen ersetzen.