
Kraut-Essay: Die Königskerze
Ein Zauberstab in eine Welt der Zuversicht und eine Hustenpflanze obendrein.
Das geht! Mit den Wildkräutern vor deiner Haustüre. Jetzt herunter laden und sofort los sammeln.
Dein eigenes Herbarium hilft dir dabei, die Pflanzen noch besser kennen zu lernen. Und du kannst dir die gepressten Pflanzen zu jeder Zeit anschauen. Aber eins nach dem anderen. Ich habe in meiner Ausbildung zur Heilpflanzen Pädagogin ein Herbarium anlegen müssen. Und eins kann ich dir sagen, ich habe dadurch wirklich sehr viele Pflanzen kennen gelernt und erkennen gelernt. Aber eins nach dem anderen.
Wenn die Pflanze fertig gepresst ist, kannst du die Pflanze auf ein festes Papier kleben. Um die Pflanze auf dem Papier zu fixieren, schneide ich Etiketten in dünne Streifen und klebe diese auf die Pflanze und das Papier.
Ich versuche hierbei möglichst wenige Klebestreifen zu nutzen und diese möglichst unauffällig zu platzieren. Alternativ können sie getrockneten Pflanzen auch einlaminiert werden. Hier hast du jedoch den Nachteil, dass du die Pflanze nicht mehr anfassen kannst.
Nun notierst du dir noch folgende Daten auf der Herbariumseite:
Es macht auf jeden Fall Sinn, ein Herbarium zu gliedern. Anbei möchte ich dir ein paar Inspirationen geben. Aber vielleicht hast du auch deine ganz eigene Gliederung. Hier hast du auf jeden Fall freie Hand.
Bei der Ablage deiner Herbarium Blätter kannst du richtig kreativ werden. Du kannst dein eigens Buch binden oder gestalten. Ich bin da ein bisschen einfacher gestrickt und habe deswegen einfach einen schönen Ringordner gekauft.
Eine andere Freundin von mir hat ein Herbarium mit A3 Seiten, die sie schön gefaltet hat und zudem noch Fotos zur Pflanze ausgedruckt hat. Wieder andere laminieren die Herbarium Seiten und heften sie in schöne Ordner.
Schau auf jeden Fall immer auch mal wieder nach, ob kleine Insekten zwischen deinen Herbariums Seiten sind. Diese können deine gepressten Pflanzen beschädigen. Um dem Vorzubeugen ist es hilfreich, das Herbarium zwischendurch einfach mal ins Eisfach zu legen. Dadurch werden Schädlinge, die die getrockneten Pflanzen futtern, unschädlich gemacht.
So und nun wünsche ich dir viel Spaß bei der Erstellung deines Herbariums. Wenn du Wildkräuter mehr und mehr in dein Leben integrieren möchtest, ist solch ein Herbarium wirklich sehr hilfreich und lohnenswert.
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Ein Zauberstab in eine Welt der Zuversicht und eine Hustenpflanze obendrein.
1000 Jahre alte Quellen aus der Welt der Klöster für heute nutzen
Urlaubszeit ist Lesezeit: Entdecke ein paar tolle Bücher über jeweils nur eine Pflanze.
Ich bin seit 2018 selbstständig als Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin und habe bereits zahlreichen Teilnehmern auf Seminaren, Workshops, Wildkräuterwanderungen und Online Kursen die Welt der Wildkräuter näher gebracht.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über kostenlos mit Wildpflanzen versorgst?
⫸ Wie du diese erkennst und von giftigen Pflanzen unterscheidest?
⫸ Und wie du mit köstlichen Wildpflanzen Rezepten deinen Vorratsschrank füllst?
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir genau das.
Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen.
Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.