
Tipp-Track: Das kleine 1×1 des Räucherns
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wusstest du, dass deine Darmflora Bärlauch liebt? Yep, er kann nämlich die Darmflora stärken, bringt deinen Stoffwechsel in Schwung und fördert die Verdauung. Weil all diese Eigenschaften wirklich nützlich sind, habe ich kürzlich ein Oxymel mit frischen Bärlauch Blättern hergestellt. Wie das geht und warum der Bärlauch so wohltuend ist, verrate ich dir in diesem Blogartikel.
Leider ist es ein bisschen schwierig, wirklich herauszufinden, wie hoch der Vitamin- und Mineralstoffgehalt einzelner Wildpflanzen ist. Ich bin aber fündig geworden. Vor allem Vitamin B1 und B2 sowie Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Eisen, Selen und Magnesium sind in ihm vereint. Der unverkennbare Duft kommt von den ätherischen Ölen und dem Pflanzenstoff Allicin, einer Schwefelverbindung.
Bärlauch hilft unseren kleinen Bakterien im Darm, widerstandsfähiger zu werden. Und diese Widerstandskraft wird dringend gebraucht bei unserer heutigen Standardernährung mit vielen Fertigprodukten, chemischen Belastungen und künstlichen Zusatzstoffen. Und selbst bei einer super gesunden und natürlichen Ernährung bleibt es nicht aus, dass Umweltgifte in unseren Körper gelangen.
Da ist es gar nicht verkehrt, den Darm ab und zu ein wenig zu unterstützen. Bärlauch bewirkt unter anderem, dass die Nahrung besser aufgespalten und so wiederum besser aufgenommen werden kann. Außerdem wirkt das Allicin im Bärlauch gegen schlechte Bakterien im Darm sowie gegen Viren, Pilze und selbst gegen Würmer. Er putzt den Darm quasi rein und schafft so Platz für unsere nützlichen Darmbakterien.
Frischer Bärlauch wächst zwischen Februar und Mai. Und genau in dieser Zeit ist er am heilkräftigsten. Eingefroren oder getrocknet verliert er nicht nur seinen Geschmack, sondern leider auch seine heilende Wirkung.
Vor allem eine über mehrere Wochen andauernde Kur mit Bärlauch tut dem Magen und dem Darm besonders gut. Am besten ist daher einfach jeden Tag raus zu gehen, sich ein paar Blätter zu pflücken und dann genüsslich zu verspeisen. Hierzu empfiehlt Ursel Bühring in ihrem Buch Kuren für Körper und Seele, jeden Tag 15 Blätter roh zu essen.
Das passt aber nicht wirklich in jedermanns Alltag. In meinen zumindest leider nicht. Dafür gibt es ja glücklicherweise Alternativen, wie beispielsweise die Herstellung eines Oxymels mit Bärlauch. Frisch ist der Bärlauch auf jeden Fall am heilkräftigsten. Das Oxymel ist jedoch eine gute Alternative, da es ebenfalls mit frischem Bärlauch gemacht wird und der Essig wie auch der Honig die heilenden Eigenschaften des Bärlauchs konserviert. Und nun folgt das Rezept. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs auf einem der Bilder markierst und es mit @lunaherbs taggst.
Gabriela Nedoma (2017) Vergessene Heiltinkturen
Alkoholfreie Pflanzenextrakte und ihre heilkundlichen Anwendungen
Ursel Bühring (2016) Heilpflanzen-Kuren
Körper und Seele pflegen und gesund erhalten
Ursel Bühring (2020) Alles über Heilpflanzen
Erkennen, anwenden und gesund bleiben. Das Standardwerk komplett aktualisiert und erweitert
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wir gucken tief ins Glas und gehen wilden Likören auf den Grund
Ein Buch, das berührt & dich und andere beschenkt
Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über mit nährstoffreichen Wildpflanzen versorgst?
Wildpflanzen sind nicht nur eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, sondern sie können auch helfen, deine Ernährung abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Sie sind überall um uns herum, warten nur darauf, entdeckt zu werden und können leicht in deinen täglichen Speiseplan integriert werden.
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir wie das geht. Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen. Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Sammelkarten direkt mit der ersten E-Mail. Du kannst sie sofort ausdrucken und Wildkräuter sammeln.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Videos direkt mit der ersten E-Mail. Du lernst 3 unverzichtbare Wildpflanzen kennen und bekommst 3 einfache Rezepte, um sie spielend in deinen Alltag zu integrieren.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.