Rauhnächte 2023-2024 - Loslassen, abschließen und neu beginnen - Audio Kurs

Melde dich jetzt zum 0€ Webinar am 17.03.2025 an.
Bärlauch, Brennnessel & Vogelmiere. Sicher von der Wiese auf deinen Teller - Hier findest du alle Infos

SOMMERSPECIAL Wilde Selbstversorgung - dein Wildpflanzen Online Kurs ist bis zum 07.07.2024 wieder buchbar - Hier findest du alle Infos

Melde dich jetzt an für den Kraut-Business Kongress 2025 - Hier findest du alle Infos

Selbstversorgung ohne Garten?

Das geht! Mit den Wildkräutern vor deiner Haustüre. Jetzt herunter laden und sofort los sammeln. 

10 wilde Kräuter
Sicher von der Wiese auf deinen Teller

Hol dir jetzt die Wildkräuter Sammelkarten und integriere das grüne Superfood in deine Küche. Ausdrucken, mitnehmen und beim nächsten Spaziergang kraut-fündig werden.

Alte Sorten, neues Glück: So geht Vielfalt im Garten

Alte Sorten, neues Glück: So geht Vielfalt im Garten

Alte Sorten, neues Glück: So geht Vielfalt im Garten

Heute reisen wir in die Welt der alten Landsorten, die in Sachen Robustheit, Vielfalt und Klimaresilienz so einiges auf dem Kasten haben. Marianne Frielingsdorf ist Kräuterfrau aus dem Oberbergischen und engagiert sich im Rahmen der “Bergischen Gartenarche” für den erhalt der grünen Vielfalt. Dabei hat sie für uns so manchen Tipp gegen Steinwüsten parat und weiß, wie wir blühende Kräuterparadiese erschaffen.

In dieser Folge sprechen wir mit Marianne über

In dieser Folge erfährst du

🌱 die Frage, was einen wilden Garten ausmacht
🌱 warum alte Sorten so wertvoll sind
🌱 was eine „Gartenarche“ ist
🌱 wie wir Vielfalt im Beet fördern können

Relevante Links zur Folge

🌱 Mehr über die Arbeit der Gartenarche erfährst du auf der Webseite
https://www.bergische-gartenarche.de/

Hier findet ihr auch das Jubliläumsbuch, das Marianne geschrieben und illustriert hat. Es ist ein Nachschlagewerk mit Raum für eigene Notizen. Außerdem findet ihr dort eine Liste von Bezugsquellen für samenechtes Saatgut.

Ein Jubiläumsheft steht zum Download ebenfalls zur Verfügung. Es enthält auf 52 Seiten viel Wissenswertes über die Gartenarche und die alten Landsorten. Ein paar Rezepte gibt´s hier obendrein.

🌱 Unser Ausflugstipp
Das LVR Freilichtmuseum Lindlar engagiert sich seit über 25 Jahren für den Erhalt alter Kulturlandschaften und gilt als maßgebliches ökologisches Freilichtmuseum in Deutschland
https://freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/startseite.html.

Anleitung Samentütchen

So hast du bei einem Spaziergang schnell ein Samentütchen zur Hand

  1. Ein quadratisches Blatt Papier, ca. 15 x15 cm wird zu einem Dreieck gefaltet und so gelegt, dass die längste Seite nach unten zeigt.
  2. Beide seitlichen Spitzen werden zu ⅓ nach innen gefaltet. Um Stabilität in das Ganze zu bekommen, wird die linke Ecke in die rechte Ecke gesteckt.
  3. Ein kleines Briefchen ist entstanden! Nun die obere, innere Ecke nach unten falten und fertig ist die Tüte.
  4. In den entstandenen Zwischenraum kann jetzt der Samen eingefüllt werden. Die letzte Ecke verschließt beim Umknicken das Tütchen. Beschriftung nicht vergessen.

Noch mehr Wildkräuter für die Ohren

Willkommen bei Luna Herbs

Du findest hier extra leckere Wildkräuterküche und Naturwissen direkt aus der Eifel. Rezepte und Wildkräuterwissen ohne Firlefanz. Du findest hier alles, was du als echte Kräuterfrau wissen musst: sei es beim Kochen, in der Naturkosmetik oder Hausmittelchen.

Geballtes Wissen​

Mit essbaren Wildpflanzen durchs Jahr – Entdecke die Wildpflanzen der jeweiligen Jahreszeit und lerne, wie du mit diesen deinen gesunden Vorratsschrank und deine natürliche Hausapotheke füllst.

Blogartikel nach Jahreszeiten

Was interessiert dich noch?

Für den Start

Mit diesen Sammelkarten lernst du 10 leckere und gesunde Wildkräuter kennen, die auch vor deiner Haustüre wachsen und deine Alltagsküche ruckzuck bereichern.

Zum Schmökern

Ob große Heilpflanzen wie die Brennnessel oder eher vergessene Kandidaten wie die Engelwurz: Aus unserer Feder erwachen zwölf Wildpflanzen auf 220 Buchseiten zum Leben.

Du magst unseren Podcast?

Wir freuen uns total über eine Bewertung.

*Affiliate Links

Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.

Disclaimer

Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.

Wer wir sind

Kennst du schon die Wildkräuter Sammelkarten?

Mit ihnen zeige ich dir 10 wilde Kräuter und helfe dir, sie sicher zu bestimmen, damit sie von der Wiese auf deinen Teller wandern. Wär das nicht genial?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner