
Kraut-Interview: Pflanzenwissen aus der Welt der Klöster
1000 Jahre alte Quellen aus der Welt der Klöster für heute nutzen
Das geht! Mit den Wildkräutern vor deiner Haustüre. Jetzt herunter laden und sofort los sammeln.
Chemisch gesehen, sind Ätherische Öle Vielstoffgemische. Genau deswegen sind sie so wirksam und vielseitig einsetzbar. Die Vielstoffgemische Ätherischer Öle setzen sich zu ca. 90% aus Terpenverbindungen zusammen. Diese lassen sich noch einmal unterteilen in Monoterpen, Sesquiterpene sowie Di- und Triterpene.
Die Wirkweise der Ätherischen Öle ist auf Grund der vielfach unterschiedlichen Zusammensetzungen sehr unterschiedlich. Allgemein kann man jedoch sagen, dass viele Öle anti-infektiös und keimtötend wirken.
Ätherische Öle setzen sich aus bis zu 100 Einzelsubstanzen zusammen. Die größte Wirkstoffgruppe umfasst die Monoterpene. Diese wirken oft keimtötend, kortisonähnlich und belebend. Einige wenige Wirkstoffe werden nachfolgend beschrieben:
Ätherische Öle setzen sich aus unzähligen Einzelstoffen zusammen. Ätherisches Lavendelöl beispielsweise besteht aus über 100 Einzelstoffen. Dementsprechend vielseitig ist auch die Wirkung von ätherischem Öl. Je nach Öl wirken sie auswurffördernd, beruhigend, harntreibend, krampflösend, stärkend (tonisierend) oder bekämpfen Bakterien und möglicherweise sogar Viren.
Das Anwendungsgebiet ist ebenso Vielfältig wie die Wirkweise. Ätherisches Öl wird angewendet bei Erkältungskrankheiten, Hautkrankheiten, zur Beruhigung genau so wie zur Anregung, zur Wundpflege oder einfach nur als herrlicher Raumduft, als alternative zu all den chemischen Duftstoffen, die es gerade überall zu kaufen gibt.
Aldehyde können sehr gut bei Viruserkrankungen eingesetzt werden. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie stark hautreizend sind und daher nur niedrig dosiert eingesetzt werden sollten. Zudem dient der Wirkstoff als natürliches Insektenschutzmittel. Aldehyde kommen zum Beispiel in der Zimtrinde und in der Vanille vor. Zweiteres ist weniger hautreizend.
Dieser Wirkstoff wirkt ausgleichend, entspannend und entkrampfend. Er ist sehr gut verträglich und oft wohlriechend. Ester kommt zum Beispiel in Lavendel und Benzoe vor.
Ketone wirken wundheilend und schleimlösend. Sie haben zudem eine entgiftende Wirkung auf Leber und Nieren. Zu hoch dosiert, wirken sie jedoch neurotoxisch und können sogar einen epileptischen Anfall auslösen.
Dieser Wirkstoff ist sehr mild und wird daher auch in der Kinderheilkunde angewendet. Monoterpenole wirken antibakteriell sowie antiviral und wirken sich positiv auf das Abwehrsystem aus. Auch die Stimmung kann durch diesen Wirkstoff gehoben werden.
Sie wirken prima gegen typische Erkältungsbeschwerden wie Husten, Schnupfen und Infekte. Auch diese Öle, wie zum Beispiel Eukalyptusöl oder Niauli wirken sehr stark. Daher ist auch hier eine vorsichtige Dosierung angebracht.
Sie wirken prima gegen typische Erkältungsbeschwerden wie Husten, Schnupfen und Infekte. Auch diese Öle, wie zum Beispiel Eukalyptusöl oder Niauli wirken sehr stark. Daher ist auch hier eine vorsichtige Dosierung angebracht.
Sie wirken prima gegen typische Erkältungsbeschwerden wie Husten, Schnupfen und Infekte. Auch diese Öle, wie zum Beispiel Eukalyptusöl oder Niauli wirken sehr stark. Daher ist auch hier eine vorsichtige Dosierung angebracht.
Auswurffördernd:
Anis, Engelwurz, Eukalyptus, Fenchel, Fichte
Beruhigend:
Baldrian, Hopfen, Lavendel, Melisse
Entzündungshemmend:
Kamille, Schafgarbe, Lavendel
Antiviral + antibakteriell:
Fichte, Thymian, Bergbohnenkraut, Salbei
Antirheumatika:
Fichte, Kampfer, Lorbeer, Rosmarin
Harntreibend:
Engelwurz, Liebstöckel, Wacholder
Blähungswidrig:
Anis, Basilikum, Engelwurz, Fenchel, Kamille
Krampflösend:
Fenchel, Kamille, Pfefferminze, Schafgarbe
Auf körperlicher Ebene werden Ätherische Öle zum Beispiel in der Phytotherapie angewendet in Form von Tees, Auflagen, Ölmassagen, Badezusätzen, als Aromaglobolies und vieles mehr.
Auch auf seelischer Ebene kommen die himmlischen Düfte zum Einsatz. Als Duft in der Aromalampe oder zum Beispiel im Aromaroller wirken sie auf unser vegetatives Nervensystem ein und steigern so unsere Konzentrationsfähigkeit, wirken beruhigend auf unser Nervensystem und können uns auch auf energetischer Ebene unterstützen beispielsweise bei der Trauerbewältigung.
Ferner können ätherische Öle in der Naturkosmetik zum Einsatz kommen. Hier betören sie nicht nur durch ihre Düfte sondern bringen auch sehr viele pflegende Eigenschaften mit. Man findet sie mittlerweile sogar in handelsüblichen Haarpflegemitteln, in Deos und Hautcremes.
Da in den reinen Ätherische Ölen die Wirkstoffe der Pflanze in hochkonzentrierter Form enthalten sind, sollte man bei der Anwendung von reinen Ätherischen Ölen folgendes beachten:
Wenn du dir gerne selber ein paar Ätherische Öle kaufen möchtest, schau mal in diesen Artikel rein. Hier zeige ich dir worauf du bei dem Kauf und der Lagerung von ätherischen Ölen achten solltest.
Maria Kettenring (2014) Hausapotheke Ätherische Öle
Schnelle Hilfe für jeden Tag
Monika Werner, Ruth von Braunschweig (2020) Praxis Aromatherapie
Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen
Ruth von Braunschweig (2020) Pflanzenöle – Qualität, Anwendung und Wirkung
Über 50 starke Helfer für Genuss und Hautpflege
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
1000 Jahre alte Quellen aus der Welt der Klöster für heute nutzen
Urlaubszeit ist Lesezeit: Entdecke ein paar tolle Bücher über jeweils nur eine Pflanze.
Heiliger Bimbam: Das Duell der Sommergiganten
Ich bin seit 2018 selbstständig als Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin und habe bereits zahlreichen Teilnehmern auf Seminaren, Workshops, Wildkräuterwanderungen und Online Kursen die Welt der Wildkräuter näher gebracht.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über kostenlos mit Wildpflanzen versorgst?
⫸ Wie du diese erkennst und von giftigen Pflanzen unterscheidest?
⫸ Und wie du mit köstlichen Wildpflanzen Rezepten deinen Vorratsschrank füllst?
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir genau das.
Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen.
Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.