
Tipp-Track: Das kleine 1×1 des Räucherns
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wer kennt das nicht. Nackenschmerzen oder Verspannungsschmerzen nach einem zu langen Tag vor dem Laptop, Muskelkater, dank zu viel Sport oder Verspannungen Dank allgemeiner Angespanntheit. Gegen Verspannungen aller Art gibt es mittlerweile viele Salben zu kaufen. Jedoch sind sie zum einen oft teuer und zum andern häufig voll mit Chemie.
Dabei kannst Du Dir ganz einfach und schnell eine effektive Chili-Salbe gegen Verspannungen selber herstellen. Dafür benötigst du gerade mal 3-4 Zutaten. Neugierig geworden? Dann lies hier weiter.
Natürlich gibt es unzählige Gründe für Verspannungen und nicht alle können mit der Chili-Salbe gelindert werden. Was bei Verspannungen jedoch in der Regel Linderung verschafft, ist Wärme. Und da kommt die Chili ins Spiel. Dank seiner feurigen Schärfe kurbelt sie die Durchblutung an und heizt Dir ordentlich ein.
Ich selber verwende die Chili-Salbe gerne nach dem Yoga, wenn ich mir ziemlich sicher sein kann, dass mich am nächsten Tag Muskelkater erwartet. Sie kommt aber auch zum Einsatz nach einem langen Tag am Schreibtisch. Ich kann richtig spüren wie die Wärme an den eingeriebenen Stellen die Verspannung auflockert.
Chilis fühlen sich in tropischen Gebieten sehr wohl. Aber auch in unseren Gefilden wachsen sie sehr gut. Ein sonniges Plätzchen auf dem Balkon oder im Garten wird Dir die Chili mit einer reichen Ernte danken. Es gibt eine unheimlich große Vielfalt an Chili Varianten. Es gibt große, kleine, runde, gelbe, rote, lila, scharfe, sehr scharfe und super scharfe Chilis.
Für die Schärfe in der Chili ist das Alkaloid Capsaicin verantwortlich. Dieser ist je nach Chili Sorte unterschiedlich hoch enthalten. Das Besondere an diesem Scharfstoff ist seine Fähigkeit, in tiefliegende Gewebeschichten einzudringen und dort die Durchblutung anzuregen. Die durchblutungsfördernde Wirkung ist zugleich auch verantwortlich für den wärmenden Effekt. Dadurch wird die Muskulatur wieder aufgelockert und Verspannungen gemildert.
Chili wirkt zusätzlich schmerzstillend und entzündungshemmend. Diese Eigenschaften in Kombination mit dem wärmende Effekt, machen die Chili zusätzlich zu einem optimalen Hausmittel gegen Muskelkrämpfe oder Sehnenscheidenentzündung, Muskelprellungen und Zerrungen.
Zu Beginn habe ich ja schon erwähnt, dass Du für eine Chili-Salbe lediglich 3-4 Zutaten benötigst. Da das Öl über Nacht ziehen sollte, dauert die Herstellung etwas länger. Wenn du bereits ein eigenes Chili Öl hergestellt hast, dauert die eigentliche Salbenherstellung lediglich 10 Minuten. Hier kommt nun aber das etwas längere Rezept:
Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs auf einem der Bilder markierst und es mit @lunaherbs taggst.
Arnold Achmüller (2015) Wickel, Salben und Tinkturen
Das Kräuterwissen der Bauerndoktoren in den Alpen
Mannfried Pahlow (2013) Das große Buch der Heilpflanzen
Gesund durch die Heilkräfte der Natur
Rudi Beiser (2020) Öle, Cremes und Salben aus Heilpflanzen
Wirksame Rezepturen selbst gemacht. Expertenwissen von Massageöl bis Wundsalbe
Siegrid Hirsch, Felix Grünberger (2014) Die Kräuter in meinem Garten
Ursel Bühring (2020) Alles über Heilpflanzen
Erkennen, anwenden und gesund bleiben. Das Standardwerk komplett aktualisiert und erweitert
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wir gucken tief ins Glas und gehen wilden Likören auf den Grund
Ein Buch, das berührt & dich und andere beschenkt
Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über mit nährstoffreichen Wildpflanzen versorgst?
Wildpflanzen sind nicht nur eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, sondern sie können auch helfen, deine Ernährung abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Sie sind überall um uns herum, warten nur darauf, entdeckt zu werden und können leicht in deinen täglichen Speiseplan integriert werden.
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir wie das geht. Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen. Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Sammelkarten direkt mit der ersten E-Mail. Du kannst sie sofort ausdrucken und Wildkräuter sammeln.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Videos direkt mit der ersten E-Mail. Du lernst 3 unverzichtbare Wildpflanzen kennen und bekommst 3 einfache Rezepte, um sie spielend in deinen Alltag zu integrieren.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.