Vorab kann man die Haltbarkeit von selbst hergestellter Kosmetik dadurch beeinflussen, wie sauber du arbeitest. Eigentlich logisch aber ich möchte dennoch hierauf Hinweisen. Es bedeutet für mich nicht, dass alles komplett desinfiziert werden muss, aber mir ist es früher häufiger passiert, dass meine Creme schimmelig wurde, weil der Deckel beispielsweise nicht richtig sauber aus der Spülmaschine gekommen ist.
Spülmaschine ist gut, allerdings würde ich mich nicht alleine auf diese verlassen. Daher koche ich die verwendeten Gerätschaften und Behältnisse vorher immer einmal ab. Entweder übergieße ich sie einmal mit kochendem Wasser oder koche zum Beispiel Gläser im Wasserbad aus.
Eine weitere Möglichkeit ist, die verwendeten Gläser im Backofen bei 100 Grad zu sterilisieren. Beide Varianten funktionieren natürlich nur mit Dingen, die nicht aus Plastik sind.
Wenn du die Wassermethode verwendet hast, ist es wichtig, vor der Benutzung alle Gerätschaften ordentlich abzutrocknen. Zusätzlich können die verwendeten Gegenstände mit einem hochprozentigen Alkohol eingesprüht werden. Dies wirkt desinfizierend und keimtötend.
Die Arbeitsfläche sollte ebenfalls bestmöglich gereinigt sein. Auch diese kann mit Alkohol vorab gereinigt werden.