Wildkräuter stärken
Da läuft täglich ein ziemlicher Kampf in uns ab. Weitaus weniger friedliebend als wir sind die Killerzellen in unserem Immunsystem, die ziemlich präzise “Gut” von “Böse” unterscheiden können. Die Sensation: Wildkräuter können sie dabei hervorragend unterstützen.
Neben Großmutters Hausmitteln wie viel frische Luft, viel Schlaf oder ausgewogene Ernährung “boostern” uns Kräuter in allerlei Weise: In der Vorbeugung und im Akutfall, rund ums Jahr und mittels einfacher Zubereitungen und Anwendungen.
In dieser Folge erfährst du:
🌱 was unser Immunsystem (im Ansatz!) eigentlich ist …
🌱 wie wir es in seiner Arbeit unterstützen können
🌱 Melanies und Mos Lieblingsrezepte zum Gesundbleiben und Gesundwerden
Hier geht es zur Podcast Folge
REZEPTE
Anti-Grippe Tinktur – firewall
Zutaten: aus der Apotheke
- 1 Essl. Angelikawurzel hat eine größere Heilkraft als das frische Kraut aus Blatt und Stiel,
- 1 Essl. Blutwurzwurzel (Rotwurz, Potentilla erecta, Tormentill, Bauchwehwurz)
- 1 Essl. Blüten-und Blätter der Wiesenkönigin (Mädesüß)
- 1 Essl. frische oder getrocknete, geschnittene Weidenrinde
Herstellung:
- Ein Marmeladenglas mit den getrockneten Kräutern zur Hälfte des Volumens füllen und dann mit einem 38-40%igem Doppelkorn oder Wodka auffüllen und für ca. 4 Wochen in die Sonne/Ofen/Heizung stellen.
- Immer wieder durchschütteln.
- Dann durchsieben indem du einen Kaffeefilter in ein Teesieb legst und die
- Flüssigkeit in eine dunkle Flasche stellst und dann kühl und dunkel aufbewahrst.
- Immer Portionsweise in kleine dunkle 30 ml Tropfflaschen füllen.
- Hält sich 1 Jahr oder länger!
Turbotinktur im Turbomixer: alle Zutaten mit dem Alkohol in den Mixer geben und auf höchster Stufe mixen, dann in ein Glas geben und eine Woche warm ausziehen lassen. Danach durchsieben und filtern.
Einnahme zur Stärkung bei Grippe/Erkältung
bis zu 3x täglich , 15-20 Tropfen einnehmen
Einnahme vorbeugend in Grippe- und Erkältungszeiten
1x täglich 20 Tropfe.
Meerettich Immunessig
Auch bekannt als Bauernantibiotikum. Dieser Heiltrank garantiert ein prickelndes Geschmackserlebnis und unterstützt dich nebenbei beim Bekämpfen von vielerlei ungebetenen Gästen. Und so einfach wird er hergestellt.
Du brauchst:
- 1/2 Krenwurzel (Meerrettich)
- 1/2 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Apfel
- 1/2 l Apfelessig (am besten naturtrüb und in bio Qualität)
- 2 Esslöffel Honig
Zubereitung
- Alle Zutaten klein schneiden und in ein großes Gefäß füllen.
- Nun mit dem Essig und dem Honig auffüllen.
- Wichtig hierbei ist, dass alle Pflanzen vollständig vom Essig bedenkt sind. Falls dies nicht der Fall sein sollte, einfach ein wenig Essig nachgießen.
- Den Essig für zirka 4 Wochen an einem hellen Ort bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
- Zwischendurch immer mal wieder das Glas ein wenig schütteln.
- Nach 4 Wochen kann der Essig abgeseiht werden und in eine Schraubflasche umgefüllt werden.
Anwendung
Den Essig kannst du als scharfes Salatdressing verwenden oder Kurmäßig täglich 1-3 TL pur von dem Essig zu dir nehmen.