Rauhnächte 2023-2024 - Loslassen, abschließen und neu beginnen - Audio Kurs

Melde dich jetzt zum 0€ Webinar am 17.03.2025 an.
Bärlauch, Brennnessel & Vogelmiere. Sicher von der Wiese auf deinen Teller - Hier findest du alle Infos

SOMMERSPECIAL Wilde Selbstversorgung - dein Wildpflanzen Online Kurs ist bis zum 07.07.2024 wieder buchbar - Hier findest du alle Infos

Melde dich jetzt an für den Kraut-Business Kongress 2025 - Hier findest du alle Infos

Selbstversorgung ohne Garten?

Das geht! Mit den Wildkräutern vor deiner Haustüre. Jetzt herunter laden und sofort los sammeln. 

10 essbare Wildkräuter auf einen Blick

Hol dir jetzt das Kartenset inklusive 10 essbarer Wildpflanzen mit allen wichtigen Infos auf einen Blick zum selber ausdrucken.

Kraut Interview: Den Geheimnissen der Kräuterwirkstoffe auf der Spur

Den Geheimnissen der Kräuterwirkstoffen auf der Spur

Kraut Interview: Den Geheimnissen der Kräuterwirkstoffe auf der Spur

Wie Inhaltsstoffe der Wildpflanzen wirklich wirken

Hand aufs Herz: Wer weiß schon genau, was sich hinter Begriffen wie Polyphenolen, Antioxidantien oder Glykosiden genau versteckt? Wer jedoch Pflanzen effizient für Heilkunde oder Küche einsetzen möchte, darf ein wenig mehr eintauchen in die Welt der chemischen Stoffe. Sigrid Thaler Rizzoli, Biologin, Inhaberin der STR-Kräuterakademie in Südtirol und Präsidentin der Südtiroler Kräuterpädagogen hat jüngst ein verständliches Buch „Kräuter-Wirkstoffe“ verfasst, das uns in die tiefsten Geheimnisse der Pflanzen eintauchen lässt.

Hier geht es zur Podcast Folge

In dieser Folge sprechen wir darüber:

– wie Inhaltsstoffe systematisch zugeordnet werden
– wie uns das Wissen eine zielführende Anwendung ermöglicht
– warum nicht im Wasser lösliche Stoffe in Wasser doch wirken
– welchen Tipps wir täglich beherzigen können, um mehr Wirkstoffe in den Alltag einzuladen

Hier findest du mehr über Sigrid Thaler Rizzoli

– Website: https://www.str-ka.it/

– Buch “Kräuter-Wirkstoffe. Die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Anwendungen” (2024) * Affiliate Link

Knoblauch-Würze à la Sigrid Thaler Rizzoli

Diese Knoblauch-Würze stammt direkt aus der naturverbundenen Küche unserer Podcast-Gästin Sigrid Thaler Rizzoli, die im Interview tief in die Welt der Kräuterwirkstoffe eintaucht. Ihre Rezeptur ist nicht nur einfach herzustellen, sondern bringt auch eine Extraportion Geschmack und Pflanzenkraft in deine Küche.

Warum diese Würze so besonders ist?
Knoblauch, Ingwer, Kurkuma und Pfeffer – diese vier sind wahre Klassiker, wenn es um die Unterstützung des Immunsystems, entzündungshemmende Eigenschaften und die Aktivierung des Stoffwechsels geht. In hochwertigem Olivenöl eingelegt, entfalten sie nicht nur ihr volles Aroma, sondern sind auch lange haltbar und vielseitig einsetzbar.

Das brauchst du

  • 10 frische Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 TL Kurkuma (gemahlen)
  • 1 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Hochwertiges Olivenöl (kaltgepresst)

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Schäle die Knoblauchzehen und den Ingwer. Hacke beides fein – entweder mit dem Messer oder, wenn du es ganz fein möchtest, mit einem kleinen Mixer.
  2. Ab ins Glas:
    Gib die gehackten Zutaten in ein sauberes Schraubglas (am besten sterilisiert), füge Kurkuma und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu.
  3. Öl auffüllen:
    Gieße nun so viel Olivenöl darüber, dass alle Zutaten gut bedeckt sind. Achte darauf, dass keine Luftblasen bleiben.
  4. Durchziehen lassen:
    Lass die Mischung mindestens 24 Stunden durchziehen – gern auch ein paar Tage. So verbinden sich die Aromen optimal.

Verwendungstipps

Diese aromatische Würzmischung ist ein echter Alleskönner in der herzhaften Küche. Du kannst sie verwenden:

  • zum Verfeinern von Suppen, Eintöpfen und Gemüsegerichten,
  • als Basis für Dressings und Marinaden,
  • oder einfach pur auf ein frisches Stück Brot mit etwas Salz – köstlich!

Tipp: Die Würze hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen. Achte darauf, dass die festen Zutaten stets gut mit Öl bedeckt sind, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert?

Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs_wildkraeuter auf einem der Bilder markierst  und es mit @lunaherbs_wildkraeuter taggst.

Noch mehr Wildkräuter für die Ohren

Willkommen bei Luna Herbs

Du findest hier extra leckere Wildkräuterküche und Naturwissen direkt aus der Eifel. Rezepte und Wildkräuterwissen ohne Firlefanz. Du findest hier alles, was du als echte Kräuterfrau wissen musst: sei es beim Kochen, in der Naturkosmetik oder Hausmittelchen.

Geballtes Wissen​

Mit essbaren Wildpflanzen durchs Jahr – Entdecke die Wildpflanzen der jeweiligen Jahreszeit und lerne, wie du mit diesen deinen gesunden Vorratsschrank und deine natürliche Hausapotheke füllst.

Blogartikel nach Jahreszeiten

Was interessiert dich noch?

Für den Start

Mit diesem Guide entdeckst du auf über 70 Seiten die 7 wichtigsten essbaren Wildpflanzen inklusive Erkennungschecklisten, Rezepten und jeder Menge Extra Wissen.

Zum Schmökern

Ob große Heilpflanzen wie die Brennnessel oder eher vergessene Kandidaten wie die Engelwurz: Aus unserer Feder erwachen zwölf Wildpflanzen auf 220 Buchseiten zum Leben.

Du magst unseren Podcast?

Wir freuen uns total über eine Bewertung.

*Affiliate Links

Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.

Disclaimer

Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.

Wer wir sind

Hol dir jetzt den Sammelkalender für essbare Wildpflanzen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner