
Tipp-Track: Räuchern für entspannte Stunden in der Winterzeit
Entspannen mit besonderen Räucherpflanzen
Die Brennnessel ist zur Heilpflanze 2022 gekürt worden. Eine Pflanze, die wahrscheinlich jeder kennt und irgendwie dann noch nicht kennt. …. Und nicht nur dass, in der Geschichte hat sie uns in so manch einer Krisenzeit zur Seite gestanden.
Die Brennnessel ist auf jeden Fall eine der Pflanzen, über die man ganze Bücher schreiben kann. Immer wieder kannst du neue Facetten von ihr entdecken. Sie ist bekannt als Heilpflanze, kulinarisches Heilkraut, Mythen und Sagen ranken sich um das Kraut. In dem Interview bekommst du mit Sicherheit neue Eindrücke von dieser faszinierenden Pflanze.
🌱 Warum die Brennnessel zum Heilkraut des Jahres 2022 gewählt wurde
🌱 Welche Heileigenschaften die Brennnessel mitbringt
🌱 Warum sie in der Vergangenheit gerade in Krisenzeiten Hochkonjunktur hatte
🌱 Und welche persönlichen Geschichten Leonie mit dieser Pflanze mit uns teilt
Ein Muss für jeden Brennnessel Fan. Hier findest du unter anderem so coole Rezepte wie Brennnessel Bier, Brennnessel Spülung oder Brennnessel Gnocci. Das Quillt über mit großartigen Brennnessel Rezepten für Vitalität, Schönheit und Genuss.
Von Natur aus vegan. Ein Lieblingsrezept der „Zero-Waste-Vorratsküche“, wie sie typisch für die Regionalküche Italiens ist. Wichtig: Idealerweise verwendest du mehlige, schon etwas runzeligen Lagerkartoffeln im Frühjahr (haben weniger Wasser!) bis in den Mai.
Zutaten (für 4 Personen als Hauptgericht)
– 800 g mehlig kochende Kartoffeln
– ¾ l Salzwasser (zum Kochen der Kartoffeln)
– 4 Handvoll Brennnesselblätter
– 1 l Wasser (zum Überbrühen)
– Meersalz und frisch geriebene Muskatnuss (zum Würzen; nach Geschmack)
– etwa 200 g Spätzlemehl oder „Wiener Grießler“
Salbei-Walnuss-Topping:
– 10 Salbeiblätter, grob gehackt
– 1 Handvoll Walnüsse, frisch geknackt
– 5 bis 6 EL Olivenöl
– (man kann auch noch Parmesan darüber hobeln)
– einen großen Topf Salzwasser (zum Kochen der Gnocchi)
Dekoration:
– Frittierte Brennnesselblätter (siehe Brennnessel-Buch)
Zubereitung
1. Ungeschälte Kartoffeln in kaltem Salzwasser aufsetzen.
2. Brennnesselblätter mit dem kochend heißen Wasser überbrühen, entstielen, gut ausdrücken, sehr fein hacken.
3. Gar gekochte Kartoffeln pellen, grob in Stücke schneiden und im offenen Backofen etwa 10 Minuten bei etwa 80 °C trocknen.
4. Dann durch die Kartoffelpresse drücken, Salz und geriebene Muskatnuss dazugeben und gut vermengen.
5. In den noch warmen Kartoffelteig nach und nach das Mehl und die Brennnesselblätter einarbeiten, bis ein elastischer Teig entsteht.
6. Wasser aufsetzen für die Gnocchi.
7. Aus dem Teig eine Rolle mit etwa 1,5 Zentimetern Durchmesser formen. In etwa 3 Zentimeter dicke Stücke schneiden. Mit einer Gabel Rillen in die Gnocchi hineindrücken.
8. Die Gnocchi ein wenig trocknen lassen, sie dürfen nicht kleben.
9. Die Gnocchi im Salzwasser (viel Salz!) kurz vor dem Siedepunkt 3 bis 4 Minuten ziehen lassen, bis sie oben schwimmen.
10. Mit einem Schaumlöffel herausheben.
11. Für das Salbei-Walnuss-Topping Salbei in Olivenöl anrösten, Walnüsse grob hacken, dazugeben und in der Pfanne schwenken.
12. Brennnessel-Gnocchi auf dem Teller anrichten. Das Topping esslöffelweise über die Gnocchi geben und das Ganze mit Frittierten Brennnesselblättern garnieren. Wer mag, kann auch noch etwas Parmesan drüberhobeln.
Wir freuen uns total über eine Bewertung von dir bei ITunes.
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Entspannen mit besonderen Räucherpflanzen
So funktioniert das Reinigen beim Räuchern und darum ist das wichtig.
Wir gucken tief ins Glas und gehen wilden Likören auf den Grund
Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über mit nährstoffreichen Wildpflanzen versorgst?
Wildpflanzen sind nicht nur eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, sondern sie können auch helfen, deine Ernährung abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Sie sind überall um uns herum, warten nur darauf, entdeckt zu werden und können leicht in deinen täglichen Speiseplan integriert werden.
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir wie das geht. Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen. Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Sammelkarten direkt mit der ersten E-Mail. Du kannst sie sofort ausdrucken und Wildkräuter sammeln.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Videos direkt mit der ersten E-Mail. Du lernst 3 unverzichtbare Wildpflanzen kennen und bekommst 3 einfache Rezepte, um sie spielend in deinen Alltag zu integrieren.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.