
Tipp-Track: Das kleine 1×1 des Räucherns
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
„Ein Holunder im Garten ist so wertvoll wie eine ganze Apotheke“ so lautet eine alte Volksweisheit. Und da ist wirklich wahres dran. Die Holunderbeeren sind super reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Als Holundersaft verarbeitet sind sie eine wahre Delikatesse. Meine Lieblingsrezepte teile ich hier im Blog mit dir. Wie dieses hier, ein super einfaches Rezept für einen Holundersaft ohne Zucker. Aber zuvor möchte ich dir den sagenumwobenen Holunder noch kurz vorstellen.
Da du bereits unzählige, richtig tolle Beschreibungen und Steckbriefe vom Holunder im Internet finden kannst, möchte ich dir viel lieber ein wenig über das alte Wissen, die Sagen und das Wesen des Holunders erzählen.
Vielleicht hast du schon einmal vom Hollerbusch gehört? In unserem alten Volksglauben ist der Holunder der Eingang zum Reich der Frau Holle. Dieser Übertritt in die „Anderswelt“ wird auch in dem Märchen Frau Holle, der Gebrüder Grimm beschrieben.
Nachdem das Mädchen in einen Brunnen gefallen war, wachte es auf einer blumenüberströmten Wiese wieder auf und begegnet dort Frau Holle. Eine wunderschöne Metapher für den Übergang in die Welt der großen Göttin Mutter Erde.
Vermutlich war der Holunder hierzulande auch eine bedeutende schamanische Ritualpflanze. Am Holunder konnte man Kontakt zu den Ahnen aufnehmen. Der Hausholunder half den Seelen zudem die Schwellen zu überschreiten. Er begleitete Sterbende ins Jenseits aber auch Neugeborene ins Diesseits. Tote wurden unter dem Hausholunder begraben und man fertigte Grabkreuze aus dem Holz des Holunders an.
Zudem galt der Hollerbusch als Schutzbaum. Er soll in der Lage sein negative Energien anzuziehen und bei sich zu binden. So vergrub man am Holunder zum Beispiel die Kleidung von Kranken um die Krankheit. Auch ausgefallene Zähne, abgeschnittene Haare und Nägel wurden hier vergraben, damit diese nicht für „böse“ Zauber missbraucht werden konnten.
Nach der alten Signaturlehre verkörpert der Holunder wie kaum eine andere Pflanze die Dreigestaltigkeit der weiblichen Göttin. Die weißen Blüten im Frühjahr stehen für die weiße, junge Göttin im Jahreskreis. Sie strahlen etwas Leichtes und Frisches aus.
Die roten Stiele an denen die Beeren hängen symbolisieren die rote Göttin, die im Sommer in Erscheinung tritt. Die rote Göttin steht stellvertretend für die Frau die nun in ihrer vollen Fruchtbarkeit steht.
Die schwarzen Beeren stehen symbolisieren schlussendlich die schwarze Göttin, die das ewige Werden und Vergehen repräsentiert. Es sind die Früchte aus diesem Jahr, die nun geerntet werden können bevor sich die Natur wieder ins Erdreich zurück zieht.
Und genau um diese Beeren geht es nun im folgenden Rezept. Das Rezept für den Holundersaft ist wirklich einfach. Da wir jedoch ohne Zucker arbeiten, ist es um so wichtiger, sauber zu arbeiten. Wenn du das machst, dann ist der Holundersaft ca. 1 Jahr haltbar
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper matt
Holundersaft ist mit seiner tief roten Farbe nicht nur eine super Vitamin C Quelle sondern hat zudem besonders viele Antioxidanzien. Er stärkt die Abwehrkräfte und ist sehr wohl tuen bei Erkältung. Nebenbei schmeckt der Holundersaft auch richtig gut.
Es gibt unzählige Rezepte um den Saft herzustellen. Aber ich mag es einfach und ohne Zucker. Daher ist dieses Basisrezept auch mein Liebstes. Natürlich kannst du es je nach Geschmack abwandeln.
Du hast keinen Dampfentsafter? Macht nix. Du kannst alternativ auch die Beeren in dem Wasser pürieren und einmal aufkochen lassen. Anschließend filterst du den Saft ab und bringst ihn erneut für ca. 10 Minuten zum köcheln. Anschließend füllst du den Saft so heiß wie möglich in die zuvor sterilisierten Falschen ab.
Zur Haltbarkeit
Da ich keinen weiteren Zucker verwende ist es um so wichtiger, dass du ganz saubere Flaschen verwendest. Ich habe vor zwei Jahren das Rezept zum ersten mal ohne Zucker ausprobiert. Selbst nach über einem Jahr war der Saft noch super köstlich und aromatisch. Aber das klappt nur wenn sauber gearbeitet wird.
Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs auf einem der Bilder markierst und es mit @lunaherbs taggst.
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wir gucken tief ins Glas und gehen wilden Likören auf den Grund
Ein Buch, das berührt & dich und andere beschenkt
Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über mit nährstoffreichen Wildpflanzen versorgst?
Wildpflanzen sind nicht nur eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, sondern sie können auch helfen, deine Ernährung abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Sie sind überall um uns herum, warten nur darauf, entdeckt zu werden und können leicht in deinen täglichen Speiseplan integriert werden.
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir wie das geht. Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen. Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Sammelkarten direkt mit der ersten E-Mail. Du kannst sie sofort ausdrucken und Wildkräuter sammeln.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Videos direkt mit der ersten E-Mail. Du lernst 3 unverzichtbare Wildpflanzen kennen und bekommst 3 einfache Rezepte, um sie spielend in deinen Alltag zu integrieren.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.