Selbstversorgung ohne Garten?

Das geht! Mit den Wildkräutern vor deiner Haustüre. Jetzt herunter laden und sofort los sammeln. 

So machst du Holunderblüten Sekt

Liebst du Holunder auch so sehr wie ich? Wenn ja, dann ist dieses Rezept bestimmt genau das Richtige für dich. Wir alle kennen ja den Holunderblüten Sirup oder auch die köstlichen Hollerküchlein. Aber hast du schonmal Holunderblüten Sekt gemacht? Wenn nicht, dann solltest du es auf jeden Fall ausprobieren. Lass es dir schmecken – übrigens bildet sich ein wenig Alkohol bei diesem Rezept. 

Rezept für Holunderblüten Sekt

c
ca. 4,5 Liter
Sammelzeit + ca. 30 Minuten + Ziehzeit
mittel

Das brauchst du

Hilfsmittel

Zubereitung

  1. Holunderblüten durch vorsichtiges Schütteln von Schmutz und Insekten befreien. Nach Möglichkeit nicht waschen, da sonst die aromatischen Blütenpollen verloren gehen und in einen großen Topf geben.
  2. Zucker in 500 ml warmem Wasser vollständig auflösen und zusammen mit dem Essig und der klein geschnittenen Zitrone zu den Blüten geben. Je nach Geschmack noch ein wenig Ingwer hinzugeben. 
  3. Mit 3,5 L kaltem Wasser auffüllen und abgedeckt für mindestens 48 h bei Zimmertemperatur und vor Licht geschützt ziehen lassen. 2 x täglich umrühren.
  4. Den Sud durch ein Tuch oder eine Mullwindel passieren und in Flaschen mit Bügelverschluss füllen, Bügelverschluss schließen. Das ist wichtig, weil durch die Dichtung der Druck entweichen kann. Bitte keine Plastikflaschen. Wenn Glasflaschen, dann bitte nur leicht zudrehen. Es entsteht eben „Bubbel“.
  5. Die Flaschen am besten an einem lichtgeschützten Ort bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius lagern – wer hat: im Keller ist es ideal oder alternativ im obersten Fach des Kühlschranks. Wichtig: Die Flaschen müssen nun für mindestens zwei Wochen lang gären. Währenddessen immer mal auf Schimmelbildung und auslaufende Flüssigkeit zu überprüfen.
  6. Und dann: Wohl bekommt´s. Wenn du jetzt startest, hast du zu Mittsommer den perfekten Sekt!

Tipps und Hinweise

Ungeöffnet und gekühlt gelagert ist der Sekt für mindestens drei Monate haltbar.

Hast du dieses Rezept schon ausprobiert?

Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs_wildkraeuter auf einem der Bilder markierst  und es mit @lunaherbs_wildkraeuter taggst.

*Affiliate Links

Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.

Disclaimer

Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.

Hier findest du weitere Rezepte

Kostenloses E-Book

Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.

.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner