Gesichtscreme selber machen geht super schnell und einfach. Dieses super einfache Rezept für eine wirklich pflegende Gesichtscreme für normale bis empfindliche Haut ist mein neuestes Lieblingsrezept. Auf dieses Rezept bin ich nämlich besonders stolz, da selbst meine kleine Schwester es mag.
Es ist immer etwas herausfordernd, sie von einer meiner neuesten Kreationen zu überzeugen. Sie liebt nämlich die Fettcreme in der blauen Dose. Eigentlich nur wegen dem Geruch. Jedenfalls ist ein neues Creme Rezept erst dann ein voller Erfolg für mich wenn sie von meiner doch auch sehr kritischen Schwester abgesegnet ist. Das Rezept ist also glücklicherweise von ihr durchgewunken wurden und landet daher direkt im Blog.
Mandelöl, der Allrounder in der Naturkosmetik
Mandelöl ist definitiv eines meiner Lieblingsöle. Nicht nur für die Naturkosmetik, sondern auch als Grundlage für Mazerate für Salben. Mandelöl ist für jeden Hauttypen geeignet.
Es ist so sanft, dass das reine Öl auch zur Säuglingspflege verwendet werden kann. Achte jedoch unbedingt auf die Qualität des Öles. Es sollte kaltgepresst und selbstverständlich Bio sein. Warm gepresstes Mandelöl aus konventioneller Herstellung kann nämlich sehr wohl Hautreizungen hervorrufen.
Ein weiterer Vorteil von Mandelöl ist seine Geruchlosigkeit. Daher nimmt es selbst zarte Blütendüfte im Mazerat gut auf. Mandelöl ist ca. 6 Monate lang haltbar. Mandelöl findest du entweder in gut sortierten Bioläden oder im Internet.
Jojoba, das flüssige Wachs
Jojobaöl ist gar kein Öl, sondern ein pflanzliches Wachs das jedoch bereits bei 10 Grad Celsius schmilzt. Daher ist es unheimlich lange haltbar (bis zu 5 Jahre) und auch deswegen so ein Schatz in der Naturkosmetik.
Jojoba hat einen natürlichen Lichtschutzfaktor zwischen 3 und 6. Das finde ich bereits überaus praktisch. Gerade in einer Gesichtscreme. Auch Jojoba ist für jeden Hauttypen geeignet. Vor allem aber für spröde und anspruchsvolle Haut. Jojoba verfeinert das Hautbild und unterstützt die Elastizität der Haut.
Brokkolisamenöl macht exotischen Ölen Konkurrenz
Ein optionales Schmankerl in dieser Creme ist das Brokkolisamenöl. Das ÖL wird nur tropfenweise verwendet. Aufgrund der enthaltenen Linolensäure hat eine regenerierende und zellaktivierende Wirkung. Zellaktivierend hat sich so gut gelesen, dass ich es unbedingt in dieser Creme mit dabei haben wollte. Aber es ist kein Muss.
Rezept für feuchtigkeitsspendende Creme
3 Portionen
30 Minuten
leicht
Hilfsmittel
- kleiner Topf
- Waage
- 1 Schraubglas á 200 ml oder mehr
- 1 Glasgefäß á 200 ml oder mehr
- Glas zum Abfüllen
Für das Rezept kannst du ca. 30 Minuten einplanen. Ich habe die Creme nun schon fast 1,5 Monate bei mir im Badezimmer stehen. Ich würde dennoch dazu raten, die Creme innerhalb eines Monats aufzubrauchen. Das enthaltene Orangen Hydrolat verleiht der Gesichtscreme einen zarten Orangenduft. Gesichtscreme selber machen ist ein klacks. Du wirst sehen.
Zubereitung
- 30g Mandelöl
- 30g Jojobaöl
- 60g Orangenhydrolat
- 5g Bienenwachs
- 5g Emulsam
- optional 10 Tropfen Brokkolisamenöl
Zubereitung
- Nach ca. 5 Minuten Schüttelzeit kannst du optional das Brokkolisamenöl und/oder ätherische Öle hinzufügen.Fülle das Mandelöl, Jojobaöl, Bienenwachs und Emulsan zusammen in ein Glasgefäß und bringe alles im Wasserbad zum schmelzen. Das Öl darf nicht köcheln.
- Fülle das Hydrolat in der Zwischenzeit in das Schraubglas.
- Kurz bevor das Bienenwachs geschmolzen ist, stellst du das Schraubglas mit dem Hydrolat ebenfalls ins Wasserbad.
- Wenn beides in etwas auf gleicher Temperatur ist, kannst du die Ölmischung zu dem Hydrolat geben.
- Nun schüttelst du die Mischung so lange, bis sich die Konsistenz zu einer geschmeidigen Creme ändert. Das kann durchaus 10 Minuten dauern.
- Nach ca. 5 Minuten Schüttelzeit kannst du optional das Brokkolisamenöl und/oder ätherische Öle hinzufügen.Nach ca. 5 Minuten Schüttelzeit kannst du optional das Brokkolisamenöl und/oder ätherische Öle hinzufügen.Fülle das Mandelöl, Jojobaöl, Bienenwachs und Emulsan zusammen in ein Glasgefäß und bringe alles im Wasserbad zum schmelzen. Das Öl darf nicht köcheln.
- Fülle das Hydrolat in der Zwischenzeit in das Schraubglas.
Kurz bevor das Bienenwachs geschmolzen ist, stellst du das Schraubglas mit dem Hydrolat ebenfalls ins Wasserbad. - Wenn beides in etwas auf gleicher Temperatur ist, kannst du die Ölmischung zu dem Hydrolat geben.
- Nun schüttelst du die Mischung so lange, bis sich die Konsistenz zu einer geschmeidigen Creme ändert. Das kann durchaus 10 Minuten dauern.
- Nach ca. 5 Minuten Schüttelzeit kannst du optional das Brokkolisamenöl und/oder ätherische Öle hinzufügen.
Tipps und Hinweise
Die Creme ist im Kühlschrank länger haltbar.
Hast du dieses Rezept schon ausprobiert?
Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs auf einem der Bilder markierst und es mit @lunaherbs taggst.
Referenzen und weitere Links
Heike Käser (2016) Naturkosmetische Rohstoffe
Wirkung, Verarbeitung, kosmetischer Einsatz
Myriam Veit (2016) Heilkosmetik aus der Natur
pflegende Salben, Öle und Essenzen selber machen
Monika Werner, Ruth von Braunschweig (2020) Praxis Aromatherapie
Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen