
Tipp-Track: Das kleine 1×1 des Räucherns
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Es wird wärmer. Das heißt auch, Winterschuhe weg, Sommersandalen raus. Oder noch besser hier und da einfach mal wieder barfuß gehen. Aber nur mit schönen und gepflegten Füßen. Daher musste nun sofort ein pflegender Fuß Balsam her. Nach einigem ausprobieren ist nun nachfolgendes Rezept für einen tollen Fuß Balsam entstanden. Aber zuvor möchte ich Dir gerne noch ein wenig über Wacholder und Babassuöl erzählen.
Wacholderbeeren sind sehr kreislaufanregend, durchblutungsfördernd und kräftigen das Körpergewebe. In der Heilkunde hat die Wacholderbeere eine lange Tradition. Im Mittelalter wurde das Holz des Wacholders verwendet um gegen die Pest vorzugehen. Und Pfarrer Kneipp hat sie gerne bei Rheuma und zur Blutreinigung eingesetzte.
In dem Fußbalsam sorgt der Wacholder für eine gute Durchblutung der Haut und lindert angeschwollene Füße. Zudem pflegt er vor allem besonders beanspruchte Haut. Auch der Duft kommt dank des Mazerats aus Wacholder nicht zu kurz.
Babassuöl wird aus einer der Kokonuss ähnlichen Frucht, der Babassupalme gewonnen. Das raffinierte Öl hat eine weißliche Farbe und ist relativ geruchlos. Es wird durch Kochen oder Abschöpfen gewonnen. Das unraffinierte Öl wird durch eine viel aufwendigere Kaltpressung gewonnen. Das hierbei gewonnenen Öl ist leicht gelblich und riecht nussig.
Leider mussten in den letzten Jahren immer mehr Babassupalmen großen Monokulturen wie dem Eukalyptus weichen. Zudem kann natives Babassuöl mit Hefen und Bakterien belastet sein. Daher solltest Du beim Kauf von Babassuöl unbedingt darauf achten, dass das Öl auch für kosmetische Zwecke verwendbar ist und Bio- sowie FairTrade zertifiziert ist. Eine sehr gute Bezugsquelle findest Du hier.
Das Öl hat eine ähnliche Konsistenz wie Kokosöl. Es zieht schnell ein und pflegt die Haut geschmeidig zart. Für den Fuß Balsam eignet sich das Öl auch deshalb so gut, da es einen hohen Gehalt an Laurinsäure hat. Diese wirkt antimikrobiell. Auch wirkt es leicht kühlend, was an warmen Sommertagen sicherlich ein Vorteil ist.
Die Fußbutter hält ca. 6 Monate, vorausgesetzt, Du hast steril gearbeitet und alle Gläser gut ausgekocht.
Für einen noch intensiveren Wacholderduft, kannst Du zusätzlich 8 Tropfen ätherisches Öl Wacholder hinzufügen.
ACHTUNG
Wacholder ist in der Schwangerschaft nicht geeignet. In diesem Falle kannst Du den Fußbalsam einfach ohne Wacholderbeeren machen.
Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs auf einem der Bilder markierst und es mit @lunaherbs taggst.
Heike Käser (2016) Naturkosmetische Rohstoffe
Wirkung, Verarbeitung, kosmetischer Einsatz
Myriam Veit (2016) Heilkosmetik aus der Natur
pflegende Salben, Öle und Essenzen selber machen
Monika Werner, Ruth von Braunschweig (2020) Praxis Aromatherapie
Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wir gucken tief ins Glas und gehen wilden Likören auf den Grund
Ein Buch, das berührt & dich und andere beschenkt
Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über mit nährstoffreichen Wildpflanzen versorgst?
Wildpflanzen sind nicht nur eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, sondern sie können auch helfen, deine Ernährung abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Sie sind überall um uns herum, warten nur darauf, entdeckt zu werden und können leicht in deinen täglichen Speiseplan integriert werden.
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir wie das geht. Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen. Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Sammelkarten direkt mit der ersten E-Mail. Du kannst sie sofort ausdrucken und Wildkräuter sammeln.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Videos direkt mit der ersten E-Mail. Du lernst 3 unverzichtbare Wildpflanzen kennen und bekommst 3 einfache Rezepte, um sie spielend in deinen Alltag zu integrieren.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.