Weißt du noch was Dornröschen mit dem Weißdorn zu tun hat? Ich verrate es dir.
Um den Weißdorn herum ranken sich viele Märchen und Mythen. Er ist einer der ganz alten Schutzpflanzen. Als Hecke um Hof und Feld herum, sollte er alles Böse von abhalten. Hagedorn wurde der Weißdorn daher auch genannt.
Zusätzlich hatte der Weißdorn den Beinamen „Schlafbäumchen“. Denn er schütze einen, so dass man sorgenfrei schlafen konnte. Und hier kommt auch die Geschichte von Dornröschen ins Spiel. Denn die Spindel, an der sich Dornröschen stach war aus Weißdornholz gefertigt.
Weißdorn ist DIE Schutzpflanze. Er wehrt alles Böse ab und man sagt, dass er auch angstlindernd ist. Wenn ein Baby geboren wurde, legte man ihm oft ein paar rote Beeren mit ins Beet, die das Baby vor allem bis zur Taufe schützen sollten. Wohlhabendere Menschen ließen zum Schutz ganze Baby Wiegen aus dem Holz des Weißdorns fertigen.
Die Beeren bei sich getragen, sollen angstlindernd und beruhigend auf uns wirken. Du kannst sie in einem Schutzbeutel bei dir tragen oder aus dein Beeren eine Kette fertigen.