
Tipp-Track: Das kleine 1×1 des Räucherns
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wie du sicherlich schon mitbekommen hast, bin ich ein riesen Fan von selbstgemachter Naturkosmetik. Wenn es dir wie mir geht, wird auf jeden Fall in deinem Badezimmer Bodylotion zu finden sein. Seitdem ich meine Kosmetik selber mache, habe ich natürlich auch die Produkte reduziert. Aber auf Bodylotion könnte ich niemals verzichten. Glücklicherweise ist Bodylotion selber machen einfacher als du denkst.
Bevor wir gleich zum eigentlichen Rezept kommen, möchte ich dir hier noch ein wenig über die Rohstoffe erzählen, die wir benötigen um Bodylotion selber zu machen. Viel ist es übrigens nicht. Im Prinzip benötigst du ein Öl, Wasser, Bienenwachs und einen Emulgator wie zum Beispiel Emulsan.
Ich wollte allerdings etwas Feines. Etwas mehr Luxus. Daher verwende ich für mein aktuelles Lieblingsrezept Rosenöl, Mandelöl, Nachtkerzenöl und Rosenwasser.
Damit die Creme eine schöne Konsistenz erhält verwenden wir für die sogenannte Wasserphase ein Hydrolat. Sie entstehen bei der Dampfdestilation von ätherischen Ölen als Nebenprodukt. Im Hydrolat sind noch ca. 0,03 – 0,5 Prozent ätherisches Öl enthalten. Daher duften Hydrolate so herrlich und sind besonders pflegend.
Das Rosenwasser oder auch Rosenhydrolat wirkt auf die Haut beruhigend, regenerierend und revitalisierend. Du kannst das Rosenwasser auch pur als Gesichtswasser oder Körperspray verwenden. Es ist für jeden Hauttypen geeignet.
Die Kombination aus Mandelöl, Nachtkerzenöl und Rosenöl ist eine tolle Mischung für eine leichte und schnell einziehende Bodylotion. Alle Öle wirken regenerierend und pflegen die Haut samtweich. Sie sind zudem wahre Schätze in der Naturkosmetik. Die Öle sind sehr hautverträglich. Nachtkerzenöl kann beispielsweise selbst bei Neurodermitis verwendet werden oder für den Hund.
Nun aber zum Rezept. Wie immer kannst du die im Rezept angegebenen Rohstoffe austauschen. Allerdings solltest du die Mengeneinheiten einhalten. Viel Spaß beim Bodylotion selber machen.
Das Rosenwasser oder auch Rosenhydrolat wirkt auf die Haut beruhigend, regenerierend und revitalisierend. Du kannst das Rosenwasser auch pur als Gesichtswasser oder Körperspray verwenden. Es ist für jeden Hauttypen geeignet.
Die Kombination aus Mandelöl, Nachtkerzenöl und Rosenöl ist eine tolle Mischung für eine leichte und schnell einziehende Bodylotion. Alle Öle wirken regenerierend und pflegen die Haut samtweich. Sie sind zudem wahre Schätze in der Naturkosmetik. Die Öle sind sehr hautverträglich. Nachtkerzenöl kann beispielsweise selbst bei Neurodermitis verwendet werden.
Nun aber zum Rezept. Wie immer kannst du die im Rezept angegebenen Rohstoffe austauschen. Allerdings solltest du die Mengeneinheiten einhalten. Viel Spaß beim Bodylotion selber machen.
Die Bodylotion ist ca. 2 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs auf einem der Bilder markierst und es mit @lunaherbs taggst.
Heike Käser (2016) Naturkosmetische Rohstoffe
Wirkung, Verarbeitung, kosmetischer Einsatz
Myriam Veit (2016) Heilkosmetik aus der Natur
pflegende Salben, Öle und Essenzen selber machen
Monika Werner, Ruth von Braunschweig (2020) Praxis Aromatherapie
Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wir gucken tief ins Glas und gehen wilden Likören auf den Grund
Ein Buch, das berührt & dich und andere beschenkt
Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über mit nährstoffreichen Wildpflanzen versorgst?
Wildpflanzen sind nicht nur eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, sondern sie können auch helfen, deine Ernährung abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Sie sind überall um uns herum, warten nur darauf, entdeckt zu werden und können leicht in deinen täglichen Speiseplan integriert werden.
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir wie das geht. Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen. Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Sammelkarten direkt mit der ersten E-Mail. Du kannst sie sofort ausdrucken und Wildkräuter sammeln.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Videos direkt mit der ersten E-Mail. Du lernst 3 unverzichtbare Wildpflanzen kennen und bekommst 3 einfache Rezepte, um sie spielend in deinen Alltag zu integrieren.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.