Im Interview spricht Dr. Andrea Flemmer mit Melanie über die unsichtbaren Zusatzstoffe auf unserem Teller und warum Wildkräuter in der Ernährung eine gute Wahl sind.
Hand aufs Herz: Wer kennt sich noch aus im Dschungel der Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe und Etikettenversprechen? Begriffe wie Emulgatoren, versteckte Zucker, Aromen und Rückstände aus der Landwirtschaft sind allgegenwärtig und sorgen bei vielen Menschen für Verunsicherung.
Dr. Andrea Flemmer, promovierte Diplom-Biologin, Ernährungswissenschaftlerin und Autorin von über 40 Büchern, hat sich diesem Thema mit fundiertem Wissen und klarem Blick angenommen. In ihrem Buch „Was kann ich überhaupt noch essen?“ klärt sie auf – sachlich, praxisnah und verständlich.
In dieser Podcast-Folge spricht sie mit mir darüber, worauf wir beim Lebensmitteleinkauf wirklich achten sollten, welche Tricks der Lebensmittelindustrie uns immer wieder in die Irre führen und warum Wildpflanzen eine echte Chance auf unserem Teller sein können. Ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt und dir praktische Impulse für einen gesünderen Alltag liefert.
Hier geht es zur Podcast Folge
In dieser Folge sprechen wir darüber:
– welche versteckten Zusatzstoffe in Lebensmitteln häufig vorkommen
– wie du sie aufspüren und vermeiden kannst
– warum Wildpflanzen eine gesunde, unbelastete Alternative sein können
– wie du mit einfachem Wissen klügere Einkaufsentscheidungen triffst
– und warum Ernährung nicht kompliziert, sondern natürlich sein darf
Relevante Links zur Folge
Buch „Was kann ich überhaupt noch essen?“ von Dr. Andrea Flemmer * Affiliate Link






