Rauhnächte 2023-2024 - Loslassen, abschließen und neu beginnen - Audio Kurs

Melde dich jetzt zur 0€ Masterclass am 09.09.2024 an - Hier findest du alle Infos

SOMMERSPECIAL Wilde Selbstversorgung - dein Wildpflanzen Online Kurs ist bis zum 07.07.2024 wieder buchbar - Hier findest du alle Infos

BESTSELLER Online Workshop - der mächtige Beifuß - Hier findest du alle Infos

Selbstversorgung ohne Garten?

Das geht! Mit den Wildkräutern vor deiner Haustüre. Jetzt herunter laden und sofort los sammeln. 

10 essbare Wildkräuter auf einen Blick

Hol dir jetzt das Kartenset inklusive 10 essbarer Wildpflanzen mit allen wichtigen Infos auf einen Blick zum selber ausdrucken.

Kulinarische Weihnachtsideen zum verschenken

Kulinarische Weihnachtsideen zum verschenken

Wild, schnell und kreativ: Das kommt uns auf den Gabentisch

Weihnachten steht vor der Tür und wir stehen nicht nur in der Küche. In dieser Folge verraten dir Mo und Melanie, welche zauberhaften Geschenkideen so alles in die Tüte kommen. Der Clou: Du kannst sie noch blitzschnell nachmachen. Selbstverständlich schicken die beiden dich raus in den Wald und aufs Feld, um wertvolle Grundzutaten zu finden. Doch keine Bange. Das ist kein “Hexenwerk”. 

Anschließend verarbeiten sie die gesammelten Schätze zu spannenden Leckereien, mal süß, mal herzhaft oder sogar gesund und geben dir noch Anregungen für Geschenke, die nicht nur den Beschenkten Spaß machen. Damit die Weihnachtszeit so richtig freudvoll für dich und deine Lieben ist.

Hier geht es zur Podcast Folge

In dieser Folge geht es

– Herzhafte Snack-Ideen mit Wald-Touch

– Süße Klassiker neu interpretiert

– Selbermach-Ideen für noch mehr Wildpflanzen-Liebe

Rezept Fichten-Kaviar

Das brauchst du

  • 3 EL Fichtennadeln
  • 50 g Oxymel (je nach Essiggehalt gern noch 1 TL Honig hinzufügen)

  • 2 EL Honig

  • ½ TL Salz

  • 100 g Senfkörner

Zubereitung

  1. 1 EL Nadeln mit Wasser (50 ml) zu Tee kochen und ziehen lassen. Abseihen.
Essig, Honig und Salz dazugeben und aufkochen lassen.
Restliche Nadeln hacken (oder pulverisieren) und mit der Senfsaat untermischen.
  2. 2 Wochen ziehen lassen (Schraubglas). Hält etwa ein Jahr.
  3. Passt zu Gemüse, Käse und Salat – oder direkt aufs Brot.

Wilde Olivenkekse

Das brauchst du

  • 125 g Mehl
  • 75 g Margarine
  • ein paar gute schwarze Oliven
  • 1 TL Oxymel
  • 1/2 TL Backpulver
  • Kräutersalz
  • Wildkräuterpulver
    –> optional Flüssigkeit,
  • je nach Konsistenz (“Milch”/Wasser)

Zubereitung

  1. Oliven hacken.
Zutaten rasch zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. 
  2. Zu einer Rolle von ca. 5 cm Durchmesser formen. 
  3. Wer die Zeit hat, der sollte ihn etwa eine halbe Stunde kaltstellen. 
  4. Anschließend in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit einer Gabel ein Muster eindrücken. 
  5. Auf ein Backblech (Backpapier / Backmatte / gefettet) legen.
  6. 15 min bei 175 Grad backen.

Granola mit Fichtennadeln und Bucheckern

Das brauchst du

  • 100 g Haferflocken
  • 30 g Hirseflocken
  • Nach Belieben: Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Leinsaat, geschrotet
  • 2 EL Fichtennadeln – gemörsert / pulverisiert
  • Nach Belieben: Trockenfrüchte (geschnitten)
  • Wer hat: geröstete Bucheckern, alternativ Nüsse
  • Etwas Orangenschale
  • Optional etwas Weihnachts-Gewürze (Zimt, Kardamom, Piment)
  • Etwas Öl

Zubereitung

  1. Auf einem Backblech mischen und bei 150 Grad ca. 20 Minuten anrösten.
  2. In Schraubgläser füllen und hübsch beschriften (Tipp: Washi-Tape nehmen): Wald-Granola, ca. 3 Monate haltbar. 
  3. Mit “Milch”-Produkt und frischen Früchten ergänzen und genießen.

Wald-Cookies

Das brauchst du

  • 200 g Mehl
  • 100 g Mandeln (ggf. anrösten)
  • 80 g Zucker
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 150 g Margarine
  • 3 EL Hafercuisine oder ggf. “Milch”
  • Salz, Orangenabrieb, 1 EL Fichtennadeln gemahlen

Zubereitung

  1. Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und zur Rolle formen. 
  2. Anschließend eine halbe Stunde kühlen.
    Stücke abschneiden und zu Kipferl formen.
  3. Ca. 15 min abbacken (ca. 180 Grad).
  4. Anschließend einen Guss aus Puderzucker, Zitronen- oder Orangensaft und weiteren gemahlenen Fichten machen und darüber pinseln.

Energiebällchen

Das brauchst du

  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Hirseflocken
1 geriebener Apfel
  • 1 geriebene Möhre
1 guter EL Nussmus
  • 1 guter EL Quittengelee (oder ähnliches)
  • geröstete Springkrautsamen
  • etwas Kräutersalz
  • Einige Weihnachtsgewürze
  • optional: Kakao-Nibs

Zubereitung

  1. Zu einem Teig verkneten bzw. im Food Processor mixen und zu ca. 12 Kugeln formen.
  2. Bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen. In kleinen Tütchen verschenken.
  3. Variante: Fichtennadeln pulverisiert / Orangenschale / Cashew-Mus / Orangen-Marmelade mit Flocken und Gewürzen mixen. Dann mit Fichtennadeln verzieren.

Heckenlikör

Das brauchst du

  • 1 Weithalsflasche / 750 ml zum Ansetzen
  • 2 Handvoll Weißdornfrüchte oder / und Schlehen oder / und Hagebutten

  • 500 ml Korn

  • ½ Apfel

  • 1 Stange Zimt

  • 4-5 Scheiben Ingwer

  • 3 Kardamom Kapseln 

  • Honig oder Kandis nach Geschmack

Zubereitung

  1. Früchte mit Alkohol übergießen, Süße dazugebe und 4 Wochen ziehen lassen. 
  2. Dann abfiltern. Tipp: Wenn der Likör vor Weihnachten nicht fertig wird, kannst du ihn auch in einer hübschen Flasche mit den Früchten verschenken. 
  3. Der Beschenkte kann dann nach Belieben das Abseihen selbst vornehmen.

Noch mehr Wildkräuter für die Ohren

Willkommen bei Luna Herbs

Du findest hier extra leckere Wildkräuterküche und Naturwissen direkt aus der Eifel. Rezepte und Wildkräuterwissen ohne Firlefanz. Du findest hier alles, was du als echte Kräuterfrau wissen musst: sei es beim Kochen, in der Naturkosmetik oder Hausmittelchen.

Geballtes Wissen​

Mit essbaren Wildpflanzen durchs Jahr – Entdecke die Wildpflanzen der jeweiligen Jahreszeit und lerne, wie du mit diesen deinen gesunden Vorratsschrank und deine natürliche Hausapotheke füllst.

Blogartikel nach Jahreszeiten

Was interessiert dich noch?

Für den Start

Mit diesem Guide entdeckst du auf über 70 Seiten die 7 wichtigsten essbaren Wildpflanzen inklusive Erkennungschecklisten, Rezepten und jeder Menge Extra Wissen.

Zum Schmökern

Ob große Heilpflanzen wie die Brennnessel oder eher vergessene Kandidaten wie die Engelwurz: Aus unserer Feder erwachen zwölf Wildpflanzen auf 220 Buchseiten zum Leben.

Du magst unseren Podcast?

Wir freuen uns total über eine Bewertung.

*Affiliate Links

Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.

Disclaimer

Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.

Wer wir sind

Hol dir jetzt den Sammelkalender für essbare Wildpflanzen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner