
Tipp-Track: Das kleine 1×1 des Räucherns
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Buchtipp (Werbung) Zwölf ungezähmte Pflanzen fürs Leben – Das kann entstehen, wenn sich Kräuterfrauen zusammen tun! Alleine das schon finde ich so inspirierend und toll. Aber fangen wir von vorne an. Ich habe kürzlich ein Rezensionsexemplar des Buches „Zwölf ungezähmte Pflanzen fürs Leben“ zugesendet bekommen. In dem Buch werden 12 wundervolle Pflanzen von 8 mindestens genauso wundervollen Kräuterfrauen vorgestellt. Geteilt werden zu jeder Pflanze eigene und selbst erprobte Rezepte für die Küche und für die Gesundheit.
Ein Rezept darf ich hier auch mit euch teilen. Bevor ich hier allerdings weiter schreiben, möchte ich hier gerne noch ein Geständnis ablegen. Ich bin ein absoluter Kräuterbuch-Junkie. Ich liebe es in den Büchern zu schmökern, neue Anregungen zu bekommen und wieder einen neuen Aspekt einer Pflanze kennenzulernen.
Dieses Buch hier habe ich als Rezensionsexemplar bekommen. Und gleich vorweg, ich würde keinen Artikel zu diesem Buch schreiben, wenn ich es nicht selber richtig toll finden würde. Denn es ist in vielerlei Hinsicht sehr inspirierend.
Ich selber habe schon sehr viele Wildkräuter Wanderungen mitgemacht, Kurse besucht aber auch selber dieses Wissen weiter gegeben. Das tolle dabei ist, dass dir jede Kräuterfrau wieder ein neues Geheimnis über dieses oder jenes Pflänzchen zu berichten weiß. Das fasziniert mich immer wieder.
Eine meiner Kräuterfreundinnen, Claudia Backenecker ist begeistern von den Mythen und Märchen die sich um die Pflanzen ranken. Und genau dieses wundervolle Wissen teilt sie unter anderem auf ihren Wildkräuterwanderungen. Eine andere Freundin Celia Nentwig hat unter anderem ein schier unendlichen Wissensschatz zu der Botanik.
So und nun komme ich wieder zurück zum Buch – Zwölf ungezähmte Pflanzen fürs Leben. In diesem Buch erhalten wir einen tiefen Einblick in das Kräuterwissen von gleich acht unterschiedlichen Kräuterfrauen. Was für ein Schatz. Und das gefällt mir an diesem Buch ganz besonders. Kräuterfrauen teilen in diesem Buch ihr ganz eigenes Erfahrungswissen zu 12 ganz tollen Pflanzen wie Brennnessel, Schlehe oder der Rose. Zudem stellt sich jede Kräuterfrau auch persönlich in diesem Buch vor.
Es geht um heimische Pflanzen, die du leicht bei dir finden kannst. Die Rezepte sind allesamt leicht nachzumachen und ohne viel Schnickschnack. Du weißt, ich bin ein Fan davon. Du wirst ja gleich noch in den Genuss eines Rezeptes aus dem Buch kommen.
Besonders schön finde ich auch, dass die Pflanze aus der Sicht der Pflanze beschrieben wird. Dadurch bekomme ich beim Lesen noch einmal einen ganz anderen Bezug zu der Pflanze. Die Pflanze spricht quasi über sich selber und dadurch fühlt es sich an als würde eine alte Freundin zu mir sprechen.
Neben den allgemeinen Informationen der Pflanze wird auch ein bisschen detaillierter über die alternativen Pflanzennamen geschrieben. Hinter ihnen verstecken sich oft schöne Mythen oder beziehungsweise ein Bezug zu der Heilkraft der Pflanze.
Ich finde es total inspirierend, zu sehen, was alles entstehen kann, wenn sich Menschen zusammen tun. Aus einer gemeinsamen Idee bei einem Kräuterstamm Tisch ist in diesem Falle dieses wunderschöne Buch entstanden, das hoffentlich ganz viele Menschen dazu inspirieren wird, unsere tollen Wildpflanzen noch einmal mehr in ihren Alltag zu integrieren.
Zusammen sind wir einfach stärker und zusammen können so schöne Projekte entstehen, wie uns die zauberhaften Kräuterfrauen in diesem Buch beweisen. Ich hoffe, dass wir noch viel von dieser tollen Kräutergruppe hören werden und ich hoffe sehr, dass sie durch ihr gemeinsames Buchprojekt andere Kräuterschaffende ebenfalls dazu inspirieren, gemeinsame Projekte ins Leben zu rufen, die unsere heimischen Wildkräuter noch bekannter und noch mehr Menschen näher bringen.
In diesem Buch finden sich neben eigenen Erfahrungsberichten zu den jeweiligen Pflanzen auch ganz tolle und besondere Rezepte die man so nicht überall finden kann. Sehr schön und anschaulich geschrieben.
Ich würde mich mega freuen wenn @lunaherbs auf einem der Bilder markierst und es mit @lunaherbs taggst.
Bei den verwendeten Links handelt es sich teilweise um Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, unterstützt du damit die Arbeit von Luna Herbs. Der Preis bleibt für dich natürlich der Gleiche.
Aus rechtlichen Gründen darf ich darauf hinweisen, dass ich weder Ärztin noch Heilpraktikerin bin. Alle Information auf dem Blog sind eigene Erfahrungen bzw. gut recherchiert. Der Besuch dieser Seite ersetzt auch nicht den Besuch bei einem Arzt oder Therapeuten. Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der Information und stellen in keiner Weise ein Heilversprechen dar.
Ein kleiner Einblick in die weiter Welt des Räucherns
Wir gucken tief ins Glas und gehen wilden Likören auf den Grund
Ein Buch, das berührt & dich und andere beschenkt
Wildkräuterfachfrau und Heilpflanzen-Pädagogin.
⫸ Möchtest du wissen, wie du dich das ganze Jahr über mit nährstoffreichen Wildpflanzen versorgst?
Wildpflanzen sind nicht nur eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe, sondern sie können auch helfen, deine Ernährung abwechslungsreicher und gesünder zu gestalten. Sie sind überall um uns herum, warten nur darauf, entdeckt zu werden und können leicht in deinen täglichen Speiseplan integriert werden.
Auf dem Blog, in meinen Veranstaltungen und Online Kursen zeige ich dir wie das geht. Lerne sicher die Wildkräuter vor deiner Haustüre kennen. Fülle deinen Vorratsschrank mit Wilden Köstlichkeiten.
Erstelle deine eigene Hausapotheke und werde so zur wilden Selbstversorgerin.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Sammelkarten direkt mit der ersten E-Mail. Du kannst sie sofort ausdrucken und Wildkräuter sammeln.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte die Videos direkt mit der ersten E-Mail. Du lernst 3 unverzichtbare Wildpflanzen kennen und bekommst 3 einfache Rezepte, um sie spielend in deinen Alltag zu integrieren.
Hi, ich bin Melanie, leidenschaftliche Wildkräuter Frau und Mama eines kleinen Sohnes. Ich liebe es, Dinge des täglichen Bedarfs mit Selbstgemachtem aus Wildkräutern zu ersetzen um dadurch nachhaltiger zu leben. Hier findest du alles rund um die Themen Selbstversorgung mit Wildkräutern, Rezepte für deinen Vorratsschrank und tolle Wildkräuter Portraits.
Melde dich zum Newsletter an und erhalte den kostenlosen Selbstversorger Guide mit Wildkräutern direkt mit der ersten E-Mail.
You have successfully joined our subscriber list.